In diesem Artikel geht es um den zweiten Bildungsweg für deine Weiterbildung zum Technischen Fachwirt(IHK)
Ich möchte dir nämlich vorstellen, welche Möglichkeiten du in Deutschland hast, dich weiterzubilden.
Wir werden auch über die Vor- und Nachteile, über die Bildungsmöglichkeiten reden und wie du mit einer Ausbildung trotzdem auf die Bachelor-Niveaustufe bzw. auf die Master-Niveaustufe kommen kannst.
Das heißt, welche Möglichkeiten es gibt, in Deutschland Karriere zu machen und beruflich voranzukommen.
Eines vorab, wir wissen natürlich, je höher dein Bildungslevel ist, desto mehr Gehalt wirst du wahrscheinlich auch verdienen.
Warum ist das so?
Wir sollten verstehen, je höher dein Bildungslevel ist, desto anspruchsvollere Aufgaben kannst du in einem Unternehmen in der Regel wahrnehmen.
Du musst einfach mal nachvollziehen, ein Unternehmen möchte Geld verdienen, möchte Gewinne erwirtschaften und umso werthaltiger deine Aufgaben sind, weil du mehr Verantwortung übernimmst, desto größeren Wert gibst du an das Unternehmen zurück.
Es ist ganz wichtig zu verstehen, dass wenn du einen hohen Abschluss hast, dass du sehr viel Verantwortung übernehmen kannst, weil du es auf dem Papier durch deine Qualifikation nachgewiesen hast.
Je höher dein Abschluss ist, desto mehr Verantwortung kannst du übernehmen, desto mehr Gehalt bekommst du dann auch.
Das ist ja auch der Grund, warum die meisten Leute in Deutschland studieren, weil sie dann praktisch qualifiziert sind, mehr Verantwortung zu übernehmen und dadurch auch mehr Gehalt zu verdienen.
Der Punkt ist, dass nicht jeder Mensch in Deutschland die Möglichkeit hat, aufgrund seiner familiären Situation von Anfang an zu studieren.
Das geht einfach nicht.
Wenn man alleinerziehend aufwächst bei einem Elternteil, dann ist man vielleicht auch am Anfang auf das Geld angewiesen und man kann halt nicht sein Abitur machen und dann nochmal drei Jahre an einer Universität studieren oder dual, weil man einfach schon davor eine Ausbildungsvergütung haben möchte.
Und was dann halt der Punkt ist, dass man halt eigentlich in der Regel für den Rest seines Lebens auf dieser Ausbildungsniveaustufe ist, weil wenn man sich einmal an das Geld gewöhnt hat, dann ist es extrem schwierig, nochmal irgendwie ein Studium zu machen, das ganze Leben beruflich.
Man hat extreme Einschnitte, man muss vielleicht in einer WG wohnen oder so und das möchte man natürlich alles nicht und dann bleibt man da natürlich immer gefangen.
Aber das muss nicht sein, denn es gibt nämlich den zweiten Bildungsweg und den zweiten Bildungsweg werde ich dir jetzt vorstellen, weil da hast du wirklich konkret die Möglichkeit auch mit einer Ausbildung auf diese Bachelor-Niveaustufe zu kommen bzw. auch auf die Master-Niveaustufe.
Der DQR
Du musst dir vorstellen, es gibt in Deutschland den sogenannten DQR.
Der DQR, das ist der Deutsche Qualifikationsrahmen und du kannst dir vorstellen, der Deutsche Qualifikationsrahmen, das ist praktisch ein Rahmen, also eine Pyramide, wo praktisch einfach verschiedene Bildungsniveaus abgebildet werden.
Also wenn du jetzt eine Ausbildung gemacht hast, dann befindest du dich, je nachdem ob es jetzt eine 3-jährige Ausbildung ist, z.B. auf der Niveaustufe 4.
Hättest du aber ein abgeschlossenes Bachelorstudium, dann hättest du praktisch die Niveaustufe 6.
Diese Niveaustufe ist natürlich auch praktisch die Basis für deine spätere Gehaltseingruppierung.
Das heißt wenn du natürlich auf der Niveaustufe 6 bist, hast du viel mehr Möglichkeiten, andere Jobs wahrzunehmen und auch ein anderes Gehalt zu bekommen, als wenn du eine Ausbildung hast.
Und ganz wichtig ist einfach zu verstehen, dass wenn du jetzt eine Ausbildung gemacht hast, dann hast du die Möglichkeit, über eine Weiterbildung zum Fachwirt auf dieser Niveaustufe 6 anzukommen.
Es ist ganz wichtig zu verstehen, nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen ist der Fachwirt auch auf der Niveaustufe 6.
Und wenn du nach dem Fachwirt sogar noch den Betriebswirt machst, dann hast du die Möglichkeit auf diese Niveaustufe 7 zu kommen, wo sich dann der Masterstudiengang befindet.
Das heißt für dich ganz konkret jetzt, du hast die Möglichkeit mit einer Ausbildung trotzdem noch Karriere zu machen, beruflich dich langfristig für dein restliches Leben besser zu stellen, weil du auch wissen, was man einmal hat, das kann dir keiner mehr nehmen.
Also wenn du vor ein paar Jahren deine Ausbildung gemacht hast und dich jetzt fragst, okay, was konkret soll ich machen, wenn dein Chef auch sagt, es geht nicht mehr weiter bei einer Gehaltsverhandlung, bei einer Gehaltserhöhung oder du einfach langfristig für dich und deine Familie mehr möchtest, wenn du vielleicht auch ein Vorbild für deine Kinder sein möchtest, um auf diesem höheren Bildungsniveau anzukommen, dann hast du jetzt die Möglichkeit wirklich aktiv in deinem Leben was zu verändern.
Es ist nicht immer so, wie es war, dass eine Ausbildung nur eine Ausbildung ist, weil du hast jetzt mit der Ausbildung und durch deine Berufserfahrung auch die Möglichkeit, dich nebenberuflich über diesen zweiten Bildungsweg weiterzubilden, um wirklich auf diese Bachelor Niveaustufe oder auf die Master Niveaustufe zu kommen.
Und ganz viele Leute, die das jetzt zum ersten Mal hören, schrecken sofort zurück, sie haben Angst und sie trauen sich das auch nicht zu.
Ich sage dir ganz ehrlich, das alles muss nicht sein.
Es gibt die Möglichkeit, das haben nämlich schon ganz viele andere Leute auch geschafft.
Das haben sehr viele Leute vor dir schon geschafft, es werden auch sehr viele Leute nach dir schaffen.
Ich sage jetzt nicht, dass du das geschenkt bekommst, dass du gar nichts dafür machen musst, weil es ist auf dem Bachelor Niveau, auf dem Master Niveau teilweise, je nachdem ob es sich um den Fach- oder Betriebswirt handelt, aber es ist möglich.
Das haben schon Leute vor dir geschafft und es werden auch Leute nach dir schaffen.
Und dementsprechend kann ich dich nur dazu motivieren, werde proaktiv, übernimm Verantwortung und steige auf der Karriereleiter auf, weil du es einmal machst und du profitierst von dem restlichen Leben davon.
Ich meine, wenn du die Weiterbildung einmal bestanden hast, dann hast du die und das kann dir keiner mehr nehmen.
Weil was ganz wichtig ist, wenn du so eine Weiterbildung machst, dann brauchst du individuelle Unterstützung.
Du brauchst jemanden, der auf deine Situation eingeht, der sich Zeit für dich nimmt, der dich bei deinen individuellen Stärken und Schwächen unterstützt.
Deine Stärken kannst du ja ganz gut, aber bei deinen Schwächen musst du dich individuell unterstützen, sodass du auch diese Bachelor Niveau Stufe erreichst.
Und dementsprechend haben wir einfach ein Konzept entwickelt aus Best Practice.
Du kannst dir das vorstellen, wir haben wirklich eine Schritt für Schritt Anleitung entwickelt, wo wir herausgefunden haben, das funktioniert bei unseren Teilnehmern ganz gut, weil sie einfach die Inhalte in kleinen Häppchen erklärt bekommen und wirklich leicht verständlich sind und das einfach nacheinander aufbaut.
Und wenn man das so macht, dann verstehst du die Zusammenhänge und wenn du die Zusammenhänge verstehst, kannst du das Ganze auch anwenden und hast auch Spaß, weil du deine eigenen Erfolgserlebnisse siehst und dann musst du dich auch gar nicht hinsetzen, hast gar kein schlechtes Gefühl bei einer Weiterbildung.
Du hast auch gar keine Angst, einfach weil du regelmäßig dieses Feedback hast.
Du hast wirklich diese Erfolgserlebnisse und das motiviert dich dann auch und es gibt dir auch die Sicherheit und das sorgt dafür, dass du am Ball bleibst und dann halt letztendlich Deine Weiterbildung bestehst.
Wie schon 100 andere vor Dir, wie 100 andere nach Dir und das ist einfach der einfachste und kürzeste Weg, Dich da erfolgreich weiterzubilden.
Wenn Du jetzt mehr darüber erfahren willst, geh einfach mal auf unsere Webseite vom digitalen Weiterbildungsinstitut.
Wir sind nämlich zertifizierter Bildungsanbieter, Bildungsträger, unsere Kurse sind auch staatlich anerkannt und gefördert.
Wenn du interessiert bist, dann besuche unsere Webseite patrickgrabowsky.de und mache heute noch einen Termin für ein erstes Beratungsgespräch aus.
Was dann als nächstes passieren wird ist, dass einer meiner Mitarbeiter Sich persönlich anrufen wird, der wird einfach mit Dir sprechen, der wird Dir ein paar Fragen stellen, einfach um herauszufinden, ob und wie wir Dir auch helfen können und wenn wir Dir auch helfen können und Du für uns ein geeigneter Kandidat bist, dann werden wir nämlich mit Dir eine Beratung ausmachen und in der Beratung zeigen wir Dir dann auch, wie Du Deine Weiterbildung meisterst und wie Du als Ausbilder oder ausgebildeter Azubi wirklich auch auf diese Bachelor- bzw. dann auf die Master-Ebene kommen kannst.
Und ich würde mich ganz arg freuen, wenn wir Dich bald als Kursteilnehmer begrüßen können und ich freue mich.