Warum 70 Prozent der Leute bei einer Weiterbildung durchfallen und was du jetzt konkret machen kannst, damit dir das nicht passiert.

21.01.2023

Warum fallen die meisten Leute durch?

Eine Frage des Zeitmanagement

50 bis 70 Prozent fallen bei einer Weiterbildung zum technischen Fachwirt durch. Man kann sich das so vorstellen, dass die Weiterbildungskurse über einen langen Zeitraum gehen, es ist immer sehr schwierig, 1 bis 2 Jahre vorauszuplanen und es kann immer mal privat was dazwischen kommen. Die meisten Anbieter bieten die Weiterbildung statisch an.

An festen Tagen hast du 18 Monate lang 3 Tage die Woche Unterricht. Das dir da in einem Zeitraum von 1 1/2 Jahren mal was dazwischen kommt, das kann sehr gut passieren. Dann ist es leider so, dass du den Anschluss verlierst, nicht mehr mitkommst und Sachen nicht verstehst und du dann die Sachen aufschiebt. Das ist ganz normal, da man das Gefühl hat, dass die Prüfungen ganz weit weg sind und man das Lernen immer weiter aufschiebt.

Der Unterricht ist reiner Unterricht, in dem Wissen vermittelt wird. Auch wenn du die Dinge verstehst, die dir beigebracht werden, heißt es noch lange nicht, dass du sie auch behalten hast und das Wissen nach langer Zeit wieder abrufen kannst. Aus diesem Grund muss man die Inhalte aus dem Unterricht nacharbeiten und lernen, um das Wissen abzuspeichern und zu verinnerlichen, um dann die Prüfungen zu bestehen.

Verschiedene Ausgangssituationen

Ein weiterer Aspekt, warum die Leute bei einer Weiterbildung durchfallen, ist, dass jeder Schüler in einer Klasse eine andere Ausgangssituation hat. Jeder Schüler hat zwar dasselbe Ziel, die Weiterbildung abzuschließen, aber die Startposition ist anders, da aus verschiedenen Ausbildungsberufen die Menschen zusammenkommen.

Für einen Dozenten ist es unmöglich, in der Kürze der Zeit jeden abzuholen und das Wissen zu vermitteln. Inhalte können nicht oft wiederholt werden und führen zu Unverständnis und letztendlich zu einer Demotivation, verlieren den Anschluss und landen im schlimmsten Fall in einer Abwärtsspirale.

Lösung: erstelle dein eigenes Konzept

Und das alles muss nicht sein. Was wir hier machen ist, dass wir in einem Erstgespräch herausfinden, was du umsetzen kannst und dann werden wir gemeinsam einen Plan/Konzept aufstellen, mit dem du erfolgreich weiterbilden kannst. Ganz egal, welche Ausgangsposition du hast. Ich stehe dir als Ansprechpartner zur Verfügung und ich gehe den Weg mit dir gemeinsam.

Du bekommst regelmäßiges Feedback und bekommst Tipps, wie du Dinge besser machen kannst. So bekommen wir eine so große Erfolgsquote und zufriedene Teilnehmer hin.
Wenn du jetzt darüber nachgedacht hast eine Weiterbildung zu machen, dann vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir gemeinsam schauen, wie wir die Sache angehen.

Geh dazu einfach auf www.patrickgrabowsy.de

Ich melde mich persönlich bei dir und wir besprechen alle weiteren Schritte.

Ihr Ansprechpartner
Patrick Grabowsky
Experte für IHK-Weiterbildungen

Digitales Weiterbildungsinstitut
Grabowsky Consulting GmbH
Gründelbachstraße 10
71691 Freiberg am Neckar