Sie wollen sich nebenberuflich, mit hoher Flexibilität und einem effektivem Lernsystem weiterbilden?

Der Weiterbildungskurs für den Ausbilderschein für Angestellte

Karriere: Mit dieser Weiterbildung übernehmen Sie mehr verantwortung und sind qualifiziert in ihrem Betrieb als Ausbilder tätig zu sein. 

Weiterbildung für Angestellte: Keinen monatelangen und wöchentlichen Unterricht. Mit unserem Lernsystem sind Sie zeitlich flexibel. Der Wissenstransfer ist kinderleicht und macht Spaß. 

Zertifizierter Anbieter: Wir leben Qualität und dies bestätigen auch unsere Zertifizierungen. Bei uns bestehen Sie die Prüfung sehr gut!

Patrick Grabowsky & das Digitale Weiterbildungsinstitut sind bekannt aus

Darum sind wir anders als alle anderen Anbieter

Digitales WeiterbildungsinstitutAndere Anbieter
Startzeitpunkt

Starte jederzeit mit der Weiterbildung.

Sie kommen auf eine Warteliste und müssen bis zum  nächsten Kursstart warten. 

Lernsystem

Das Wissen wird im Langzeitgedächtnis gespeichert und ist in der Prüfung abrufbar.

Unterrichtsstunden sind Vorlesestunden. Der Wissenstransfer wird vernachlässigt.

Lerntempo

Sie bestimmen Ihr eigenes Lerntempo.

Das Lerntempo wird vom Anbieter vorgegeben und ist für jeden gleich. 

Förderung

Profitiere von einer Förderung von bis zu 75% *

Nicht alle Anbieter sind förderfähig. 

Flexibilität

Lerne wann, wo und wie lange Sie wollen, ohne Einschränkungen im Privatleben. 

Feste wöchentliche Termine schränken Ihr Privatleben 1 bis 2 Jahre ein. 

Kurszeitraum

Wir berücksichtigen Ihre individuelle Situation und bieten Ihnen den geeignetsten Kurs an. 

Es gibt standardisierte Kurse und die individuelle Situation wird nicht berücksichtigt.

Erfolgsgarantie

Sie werden bis zur bestanden Abschlussprüfung betreut. Keine zusätzlichen Kosten.

Ist der Kurs zu Ende, ist der Unterricht vorbei und Sie erhalten keine Unterstützung mehr.

Startzeitpunkt

Starte jederzeit mit deiner Weiterbildung.

M

Sie kommen auf eine Warteliste und müssen bis zum  nächsten Kursstart warten. 

Lernsystem

Das Wissen wird im Langzeitgedächtnis gespeichert und ist in der Prüfung abrufbar.

M

Unterrichtsstunden sind Vorlesestunden. Der Wissenstransfer wird vernachlässigt.

Lerntempo

Sie bestimmen Ihr eigenes Lerntempo.

M

Das Lerntempo wird vom Anbieter vorgegeben und ist für jeden gleich. 

Förderung

Profitiere von einer Förderung von bis zu 75% *

M

Nicht alle Anbieter sind förderfähig. 

Flexibilität

Lerne wann, wo und wie lange Sie wollen, ohne Einschränkungen im Privatleben. 

M

Feste wöchentliche Termine schränken Ihr Privatleben 1 bis 2 Jahre ein. 

Kurszeitraum

Wir berücksichtigen Ihre individuelle Situation und bieten Ihnen den geeignetsten Kurs an. 

M

Es gibt standardisierte Kurse und die individuelle Situation wird nicht berücksichtigt.

Erfolgsgarantie

Sie werden bis zur bestanden Abschlussprüfung betreut. Keine zusätzlichen Kosten.

M

Ist der Kurs zu Ende, ist der Unterricht vorbei und Sie erhalten keine Unterstützung mehr.

Für wen ist der Ausbilderschein?

N

Wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten

N

Wenn Sie mehr Gehalt verdienen wollen

N

Wenn Sie langfristig mehr Verantwortung übernehmen wollen

N

Wenn Sie langfristig mehr Sicherheit im Job haben wollen

Unser Lernsystem ist einmalig und unterscheidet uns von anderen Anbietern:

Unser Lernsystem bereitet Sie perfekt auf die Prüfung vor!

Modularer Aufbau
Videos
Skripte
Lernkarteikarten
Lernerfolgskontrolle
Mindmaps
Hörbücher
Live-Calls für alle Ihre Fragen
Modularer Aufbau des Kurses

Jedes Fach ist bei uns in einzelne und kleine Module unterteilt. Die Module bauen logisch aufeinander auf, sodass Zusammenhänge klar verständlich sind.  Nach jedem Modul wird das aufgenommen Wissen durch Übungsaufgaben und Lernerfolgskontrollen gefestigt. Sie schauen sich also erst ein kleines Modul in Form von mehreren Videos an, danach machen Sie Lernkarteikarten zu diesem Thema und dann festigen Sie zu diesem Thema das Wissen durch unsere Leistungskontrollen. Die Leistungskontrollen werden von unseren Lehrkräften für Sie bewertet und Sie erhalten regelmäßig Feedback. Bei Fragen haben Sie immer persönlich einen Ansprechpartner.

Unsere Videos sind leicht verständlich und aus der Praxis entstanden. Sie bekommen die Inhalte so erklärt, sodass Sie diese direkt verstehen und anwenden können. Auf die Videos haben sie jeder Zeit Zugriff. Sie können lernen, wann und wo Sie wollen.

Skripte

Sie erhalten auch Skripte als Lernunterlagen zu ihrem Kurs. Die Skripte sind keine reinen Fließtexte, sondern beeinhalten zusätzlich viele Grafiken, Mindmaps und sind durch die Textfarben so aufgebaut, dass man sich die Inhalte visuell besser merken kann. 

Unsere Lernkarteikartenapp hilft Ihnen bei der Wiederholung von den Lerninhalten und dem Wissenstransfer. Mit dem integrierten Ampel-System können die Karteikarten effektiv und von überall und so oft Sie wollen digital auf ihrem Handy wiederholen.

Unser Kurs beeinhaltet Übungsaufgaben und Leistungskontrollen. Für den Wissenstransfer empfehlen wir diese schriftlich zu beantworten und auf unserer Lernplattform hochzuladen. Sie festigen somit zusätzlich das Wissen und unterstützen den Wissenstransfer. Unsere Lehrkräfte kontrollieren die Übunsaufgaben und geben Ihnen Feedback. Bei Bedarf erhalten Sie persönliche Meeting oder persönliche Video-Aufzeichnungen. So werden Sie perfekt auf die Prüfung vorbereitet.

Mit unseren vorgefertigten Mindmaps können Sie das Wissen noch leichter strukturieren und überprüfen. Die Mindmaps sind die ideale Ergänzung sich auch die Prüfung vorzubereiten, damit das Wissen am Prüfungstag auch abrufbar ist.

Für die regemäßige Wiederholung stellen wir Ihnen zusätzlich Hörbücher zur Verfügung. Diese Hörbücher sind die ideale Ergänzung um sich Lerngewohnheiten zu setzten.  Auf dem täglichen Weg in die Arbeit oder im Fitnessstudio kann man die Audiodateien anhören und sich somit wertvolle Zeit sparen. Unsere Hörbücher haben eine länge von 10 Minuten. Am besten hören einzelnen Audiodateien mehrmals nacheinander an, bis Sie das Wissen eigenständig wiedergeben können. Bei einer täglichen Fahrtzeit von 20 Minuten in die Arbeit kommt man im Jahr auf 160 Stunden Hörbücher.

Jedes Fach besteht aus verschiedenen Modulen. Jedes Modul baut auf einander auf. Nach jedem Modul festigen Sie das Wissen mit Lernkarteikarten und Übungsaufgaben. Wenn Sie Fragen haben, sind wir jeder Zeit persönlich für Sie da. Sie haben eine persönliche Whatsappgruppe mit unseren Dozenten oder können sich regelmäßigen Meetings direkt mit unseren Experten sprechen. Keine Frage bleibt unbeantwortet. Das ist besonders effizient, weil wenn eine Frage aufkommen, wissen wir genu wo Sie stehen und wo ihre „Lücke“ ist.

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Unsere Kunden bestehen ihre Prüfungen dank unserer strukturierten Vorbereitung in der Regel nebenberuflich. 

Onur
IHK-Geprüfter Technischer Fachwirt

Ausgangssituation:
Onur hat bei seinem ehemaligen Bildungsträger die Prüfung mehrfach nicht bestanden und suchte Hilfe. Das Wissen für die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt wurde bei seinem ehemaligen Bildungsträger nicht verständlich vermittelt.

Ziel:
Onur wollte die wesentlichen Inhalte verständlich und einfach vermittelt bekommen und die Prüfung beim letzten Versuch erfolgreich bestehen.

Ergebnis:
Ziel erreicht: Onur hat die Prüfung mit der Note „gut“ bestanden und ist jetzt Technischer Fachwirt. Er hat sich entschieden direkt im Anschluss den Technischen Betriebswirt bei Patrick Grabowsky zu beginnen, um beruflich richtig durchzustarten.

Emanuel
IHK-Geprüfter Technischer Fachwirt

Ausgangssituation:
Emanuel hat bei seinem ehemaligen Bildungsträger die Prüfung nicht bestanden und war kurz davor seine Weiterbildung zum Technischen Fachwirt abzubrechen.

Ziel:
Emanuel wollte nochmal alles geben und die Weiterbildung doch noch erfolgreich abschließen.

Ergebnis:
Ziel erreicht: Emanuel hat alle offenen Prüfungen erfolgreich bestanden und ist nun IHK-Geprüfter-Technischer Fachwirt.

Emanuel
IHK-Geprüfter Technischer Fachwirt

Lena
IHK-Geprüfte Technische Fachwirtin

Ausgangssituation:
Lena war sehr unzufrieden mit dem Service und der Betreuung von ihrem ehemaligen Anbieter. Sie hat sich alleine gelassen gefühlt und kein Feedback erhalten.

Ziel:
Lena wollte eine neuen Kurs, bei dem sie eine individuelle Betreuung und gute Unterstützung erhält und ans Ziel kommt.

Ergebnis:
Ziel erreicht: Lena hat alle Prüfungen erfolgreich bestanden und ist nun IHK-Geprüfter-Technischer Fachwirtin.

Das sagen unsere Teilnehmer über unsere Kurse

Inhalte der Weiterbildung

Kursziele

Der Prüfungsteilnehmer soll in der Prüfung die Fähigkeit zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Ausbildung nachweisen.

Kursinhalte
  1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
  2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
  3. Ausbildung durchführen und
  4. Ausbildung abschließen.

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.

In der schriftlichen Prüfung werden aus allen Handlungsfeldern fallbezogene Aufgaben in programmierter Form (multiple choice) gestellt.

Der praktische Teil der Prüfung besteht aus der Präsentation einer Ausbildungssituation und einem Fachgespräch mit einer Dauer von insgesamt höchstens 30 Minuten.

Zulassungsvorrausetzungen

Es bestehen keine speziellen Zulassungsvoraussetzungen.

Kursdauer

Das hängt ganz von Ihrer Ausgangslage und Ihrem Kenntnisstand ab. Grundsätzlich ist eine erfolgreiche Weiterbildung aber innerhalb von 4 Monaten möglich.

Prüfungsverordnung

Die aktuelle Prüfungsverordnung finden Sie hier.

Über Patrick Grabowsky

Patrick Grabowsky ist Gründer des Digitalen Weiterbildungsinstituts, einem TÜV-zertifizierten Institut aus Freiberg am Neckar, das bereits hunderten Menschen dabei half, ihre Prüfung zum Fach- oder Betriebswirt zu bestehen.

Während seiner eigenen nebenberuflichen Weiterbildung zum Technischen Fachwirt war es für Patrick sehr erschreckend zu sehen, dass über 70 % seiner Klassenkameraden die Prüfungen nicht bestanden. Diese Erfahrung motivierte Patrick dazu, ein smartes Konzept zu entwickeln.

Mit diesem Konzept schloss Patrick in nur vier Monaten die Prüfungen zum Betriebswirt erfolgreich ab und verfeinerte es seitdem immer weiter.

Dein Weg zum kostenlosen Beratungsgespräch

1. Kontaktformular

Teilen Sie uns mit, wer Sie sind und für welche Weiterbildung Sie sich interessieren.
Wir melden uns dann zum vereinbarten Termin.

Dauer: 3 Minuten

2. Erstgespräch

Wir rufen Sie an und finden gemeinsam heraus, ob eine Zusammenarbeit mit uns möglich ist und wie wir Ihnen am besten helfen können.

Dauer: circa 10 Minuten

3. Beratung

In einem unverbindlichen Beratungsgespräch sprechen wir über Ihre Ziele und Anforderungen und erstellen ein individuelles Angebot.

Dauer: circa 40 Minuten

Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheidet sich das Digitale Weiterbildungsinstitut von anderen Anbietern?

Bei uns sind Sie Kunde und Ihr Prüfungserfolg steht an erster Stelle. Wir werden herauszufinden, was für Sie notwendig ist, um die Prüfung zu bestehen. Bei der Umsetzung helfen wir Ihnen. In den verschiedenen Phasen der Vorbereitung sind individuell unterschiedliche Dinge notwendig.

Was kostet die Betreuung?

Das kommt auf Ihre Ausgangssituation an und welche Schritte für Sie notwendig sind. Wir haben mehrere verschiedene Möglichkeiten, aber wir wollen Ihnen auch nur etwas anbieten, was Sie auch weiterbringt.

Ist das Digitale Weiterbildungsinstitut zertifiziert?

Das Digitale Weiterbildungsinstitut verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 und ist zusätzlich zugelassener Träger der Arbeitsförderung nach AZAV. Das Zertifikat wurde vom TÜV Süd ausgestellt.

Wieso eine digitale Weiterbildung immer besser funktioniert

Die digitale Weiterbildung funktioniert überall!
Während Sie bei klassischen Weiterbildungen an Seminar- und Unterrichtsräume gebunden sind, können Sie die digitale Weiterbildung von überall erfolgreich absolvieren. Vom Schreibtisch, von der Couch, in der Bahn. Sie brauchen lediglich ein Smartphone mit Internet oder einen Laptop / ein Tablet.

Die digitale Weiterbildung funktioniert ohne Abhängigkeiten von Dozenten!
Verschiedene Fächer, mit verschiedenen Dozenten: Und schon ist das Chaos vorprogrammiert. Fällt ein Dozent aus, stehen Sie da. Der Lehrplan kommt durcheinander und die Reihenfolge der Inhalte ist nicht mehr logisch aufeinander aufbauend. So können Sie die Inhalte nicht mehr klar zuordnen und verlieren schnell den Durchblick. Monatelange Ausfälle oder spontane Unterrichte vor der Prüfung sind da keine Seltenheit und sorgen für Stress!
Digital kann das nicht passieren: Ihr Lehrplan bleibt Ihr Lehrplan und die vorbereiteten Inhalte in Videoformat sind immer erreichbar.

Die digitale Weiterbildung funktioniert nebenberuflich, mit Familie und Hobbys!
Im besten Fall entscheiden Sie sich, die Weiterbildung nebenberuflich zu machen. Hierfür erhalten Sie sogar eine staatliche Förderung von bis zu 75% (wir unterstützen beim Antrag!). Wir gestalten den Lehrplan mit Ihnen so, dass Sie ihn entsprechend Ihrer Lebenssituation in der vorgeschlagenen Zeit durchführen können. 6 Monate nebenberuflich reichen in der Regel schon zur erfolgreichen Prüfung aus!

Die Qualität der digitalen Weiterbildung ist nach ISO 9001 vom TÜV Süd zertifiziert!
Der TÜV hat es mehrfach bestätigt: Durch unser Qualitätsmanagement und die staatliche Zulassung als Bildungsträger sind wir sogar besser in der Lage, Sie zur erfolgreichen Prüfung zum Technischen Fachwirt zu begleiten, als viele andere Anbieter.
Die IHK freut sich regelmäßig über unsere Teilnehmer, da sie perfekt vorbereitet sind.

Die digitale Weiterbildung funktioniert mit Erfolgsgarantie!
Das gibt’s nirgends: Wir begleiten Sie bis zur bestandenen Prüfung. Normalerweise endet ein Weiterbildungslehrgang nach der letzten Unterrichtseinheit. Bei uns haben Sie so lange Zugriff auf die Inhalte und die persönliche Beratung und Unterstützung, bis alle Inhalte sitzen und die Prüfung bestanden ist. Selbst wenn Sie krank werden sollten oder etwas anderes Unvorhersehbares passiert.