Für Industriemeister, Techniker und Technische Fachwirte im Vollzeit-Job

Der Weg in die Management-Ebene – durch deine Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt (IHK)

Als Digitales Weiterbildungsinstitut helfen wir dir mit unseren zeitsparenden Lern-Methoden und einer 1:1 Betreuung dabei, deine Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt (IHK) erfolgreich neben deinem Hauptjob zu absolvieren.

Orts- und zeitunabhängig

Staatlich gefördert

Eigenes Lerntempo

Lern-Flatrate

IHK-Prüfer als Trainer

550 + erfolgreiche Absolventen

Kennst du diese Herausforderungen?

Aus diesen Gründen treten unsere Teilnehmer ihre Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt (IHK) an

Stagnierende Karriere

Du hast zwar Weiterbildungen abgeschlossen, doch ohne eine höhere Qualifikation ist dein Aufstiegspotenzial in die Management-Ebene außer Reichweite.

Begrenzte Gehaltssteigerung

Trotz Erfahrung und Verantwortung spiegelt sich deine Leistung nicht in deinem Gehalt wider. Ohne betriebswirtschaftliches Know-how bleiben höhere Positionen unerreichbar.

Wachsende Anforderungen

Dein Arbeitgeber erwartet zunehmend mehr Management- und Strategiekompetenzen. Ohne betriebswirtschaftliches Wissen wird es schwer, langfristig mitzuhalten.

Deine Vorteile als
Technischer Betriebswirt (IHK)

Deutlicher Gehaltssprung ¹

Steigere dein Einkommen um bis zu 30 % mit dem höchsten IHK-Abschluss im kaufmännisch-technischen Bereich – je nach Branche und Position.

Direkter Weg ins Management

Qualifiziere dich für leitende Positionen in technischen und kaufmännischen Bereichen, z. B. als Produktionsleiter, technischer Betriebsleiter oder Projektleiter.

Sicherheit & Zukunftsperspektiven

Positioniere dich als unverzichtbare Führungskraft mit strategischem und technischem Know-how – unersetzbar für Unternehmen und sicher vor KI oder austauschbaren Sachbearbeitern.

¹ Entgelt für den Beruf
Technischer Betriebswirt (IHK)

Nach dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit verdienen Technische Betriebswirte (IHK) in Deutschland im Schnitt 5.687 Euro/Monat in Vollzeit.

Was ist der Entgeltatlas?

Der Entgeltatlas kann nach über 4.000 Berufsbezeichnungen durchsucht werden und liefert das durchschnittliche Bruttoentgelt im gewünschten Beruf aus. Das Ergebnis lässt sich mit verschiedenen Filterfunktionen weiter anpassen: Neben den Angaben des Durchschnittslohns im jeweiligen Beruf in Deutschland oder den einzelnen Bundesländern, kann der Verdienst auch nach Geschlecht und Altersgruppe unterschieden werden.

Hier geht es zum Entgeltatlas.

Der höchste IHK-Abschluss als Technische(r) Betriebswirt(in)

Erreiche mit dem Technischen Betriebswirt (IHK) die höchste kaufmännisch-technische Qualifikation und steige auf Niveaustufe 7 – gleichrangig zum Master.

Vertiefe dein strategisches und betriebswirtschaftliches Know-how, triff eigenverantwortliche Entscheidungen und übernimm Führungsverantwortung für komplexe Geschäftsprozesse – so gestaltest du die Zukunft deines Unternehmens aktiv mit.

Typische Positionen sind z.B. technischer Betriebsleiter, Projektleiter, Fertigungs- und Produktionsleiter, Qualitätsmanager oder technischer Vertriebsmanager

Der deutsche Qualifikationsrahmen
(DQR)

Unsere Kunden berichten über die Zusammenarbeit

Rico

Technischer Fachwirt + Technischer Betriebswirt

Ricos Fazit:

„Ich hätte von Anfang an hier starten sollen. Lernen kann Spaß machen – wenn es richtig vermittelt wird.”

Danijel

Technischer Fachwirt

Danijels Fazit:

„Man ist nie zu alt für eine Weiterbildung – es gibt nie ein zu spät.“

Markus

Technischer Betriebswirt

Markus’ Fazit:

„Man bekommt es nicht geschenkt – aber wenn man dranbleibt, schafft man das. Und das Gefühl danach ist überragend!“

Was unterscheidet uns von anderen Anbietern?

Unsere Weiterbildung ist speziell auf den zeitintensiven Arbeitsalltag gewerblicher Vollzeitkräfte abgestimmt

Der Staat fördert die Weiterbildung mit bis zu 75 %. Je nach Bundesland erhältst du zusätzlich eine Prämie von bis zu 3.500 €

Berechne jetzt deine Förderung

Dein Ergebnis:

Erstgespräch vereinbaren

Wir helfen bei der Antragsstellung!

AFBG:
KfW-Darlehen:
davon Darlehenserlass:
Aufstiegsbonus je Bundesland:

Schritt für Schritt zum Technischen Betriebswirt (IHK)


Die Vorbereitung zum Erfolg

Im Online-Meeting mit einem unserer Trainer klären wir alle organisatorischen Themen, schalten dir Zugänge frei und entwickeln deinen individuellen Lernplan, abgestimmt auf deine Alltagssituation. Zudem unterstützen wir dich bei der Beantragung deiner Fördergelder.

  • Individueller Lernplan entsprechend deines Lernverhaltens
  • Unterstützung bei der Beantragung deiner Fördergelder
  • Klarheit über die gesamte Weiterbildung
ONBOARDING

Lernen war noch nie so einfach

Unsere mediengestützten Lerninhalte ermöglichen flexibles Lernen per Smartphone, Tablet oder PC. Durch Videos, Übungsaufgaben, Live-Unterricht und persönliche Betreuung wirst du optimal vorbereitet. Lerngruppen, Aufzeichnungen und interaktive Übungen sorgen für eine effiziente und praxisnahe Prüfungsvorbereitung.

  • Videos, Übungsaufgaben, Hörbücher, Mindmaps und eine Lern-App für jedes Gerät
  • Live-Calls, Korrekturen durch Lehrkräfte, Nachhilfe und Dozenten aus dem IHK-Prüfungsausschuss
  • Virtuelles Klassenzimmer, Lerngruppen und 24/7-Meetingräume für den Austausch mit anderen Teilnehmern
VORBEREITUNG

Prüfungsvorbereitung

Die schriftliche Prüfung deckt die Bereiche „Wirtschaftliches Handeln” und „Management und Führung” ab und besteht aus praxisnahen Aufgaben, die dein Fachwissen, deine Analysefähigkeiten und dein Verständnis betrieblicher Prozesse testen. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um die komplexen Fragestellungen sicher zu meistern.

  • Strukturierte Prüfungsvorbereitung mit Lernplänen
  • Gezieltes Training anhand früherer Prüfungsfragen
  • Nachhilfe bei fachlichen Fragen für maximale Sicherheit
KURSINHALTE

Die schriftliche Prüfung

Die schriftliche Prüfung legst du bei deiner örtlichen IHK ab. Wir unterstützen dich gerne bei der Prüfung von förderungsfähigen Gebühren.

  • Checkliste für den Prüfungstag
  • Optimale Vorbereitung
  • Sicheres Gefühl in der Prüfung
KURSINHALTE

Das situationsbezogene Fachgespräch

Als weitere Prüfungsleistung wird ein situationsbezogenes Fachgespräch mit Präsentation mündlich durchgeführt. Im situationsbezogenen Fachgespräch soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, Aufgabenstellungen analysieren, strukturieren und einer begründete Lösung zuführen zu können.

  • Prüfungssimulation mit IHK-Experten
  • Training für souveränes Auftreten
  • Fachliche Klarheit & Unterstützung
FACHGESPRÄCH

Die praxisorientierte Projektarbeit

Als weitere Prüfungsleistung soll in einer praxisorientierten Projektarbeit nachgewiesen werden, dass komplexe Problemstellungen an der Schnittstelle der technischen und kaufmännischen Funktionsbereiche im Betrieb erfasst, dargestellt, beurteilt und gelöst werden können.

  • Aufbau & Inhalte der Projektarbeit
  • IHK-Bewertungskriterien im Überblick
  • Fachliche Unterstützung bei Fragen
PROJEKTARBEIT

Dein Ziel erreicht

Mit dem erfolgreichen Abschluss als Technischer Betriebswirt erreichst du die Niveaustufe 7. Damit bist du bestens qualifiziert, übernimmst Führungsverantwortung und sicherst dir neue Karrierechancen – mit einem Abschluss auf Master-Niveau.

  • Anerkannter Abschluss: Technischer Betriebswirt mit Niveaustufe 7, gleichwertig zum Master
  • Karriereboost: Mehr Verantwortung, bessere Gehaltschancen und neue Perspektiven
  • Führungsrolle übernehmen: Entscheidungen treffen, Geschäftsprozesse steuern und die Zukunft aktiv mitgestalten
ABSCHLUSS

Unser digitales Weiterbildungssystem
erklärt in nur 2 Minuten

Deine Tools, um die Weiterbildung sicher in deinen Alltag zu integrieren

Interaktive Videokurse

Profitiere von hochwertigen, praxisnahen Video-Lektionen, die komplexe Inhalte verständlich vermitteln – jederzeit abrufbar.

Automatische Erinnerungssysteme​

Verpasse keine Fristen oder Lernziele – smarte Benachrichtigungen halten dich auf Kurs.

Digitale Workbooks & Skripte

Erhalte umfassende, strukturierte Lernmaterialien, die dich gezielt auf die Prüfung vorbereiten und dir als Nachschlagewerk dienen.

Live-Coachings & Support

Stelle Fragen direkt an erfahrene Dozenten, IHK-geprüfte Fach- und Betriebswirte und IHK-Prüfer und erhalte wertvolle Insider-Tipps zur Prüfungsvorbereitung.

Fortschritts-Tracking

Behalte deine Lernentwicklung jederzeit im Blick und erkenne, welche Themen du noch vertiefen solltest.

Zugang zu einer exklusiven Community

Vernetze dich mit anderen Teilnehmern, tausche dich aus und erhalte wertvolle Tipps von Absolventen.

Lernen von überall –
auch mobil

Greife flexibel per Smartphone, Tablet oder Laptop auf alle Inhalte zu – ohne Einschränkungen.

Die Inhalte der Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt (IHK)

I. Prüfungsteil wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess

II. Prüfungsteil „Management und Führung“

III. Fachübergreifende technikbezogene Projektarbeit

Die Bearbeitungszeit der Projektarbeit beträgt 30 Tage. Außerdem soll der Teilnehmer in einem projektarbeitsbezogenen Fachgespräch nachweisen, dass er in der Lage ist, sein Berufswissen in betriebstypischen Situationen anzuwenden und sachgerechte Lösungen im Sinne der Unternehmenspolitik zu erarbeiten. Zum Fachgespräch ist nur zugelassen, wer in der Projektarbeit mindestens ausreichende Leistungen erzielt hat.

Zulassungsvoraussetzungen prüfen

Stelle sicher, dass du für die Weiterbildung zugelassen wirst

Zur Prüfung wird zugelassen, wer

eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker

ODER

eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK)

ODER

eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweist.

Dein Weg zu mehr Gehalt, besseren Arbeitszeiten
und mehr Sicherheit.

So kannst du mit uns Kontakt aufnehmen:

1. Kontaktformular

Um weitere Informationen zu erhalten, fülle das Kontaktformular aus und buche dir einen Termin für ein kostenloses telefonisches Erstgespräch.

3 Minuten

Website

2. Erstgespräch

Wir rufen dich an und finden gemeinsam heraus, ob eine Zusammenarbeit mit uns möglich ist und wie wir dich am besten weiterbilden können.

ca. 20 Minuten

Telefonisch

3. Beratung

Gemeinsam mit einem unserer Weiterbildungsexperten erstellen wir deinen individuellen Lernplan, klären offene Fragen und zeigen dir die Lernplattform.

ca. 40 Minuten

Zoom

Häufig gestellte Fragen

"Was beeinhaltet die Weiterbildung?"
Du erhältst bei uns Zugriff auf unsere eigene App – mit interaktiven Videos, Quizzen, Leistungskontrollen inklusive persönlichem Feedback durch IHK-Prüfer, Hörbüchern, Live-Calls, Online-Unterricht, Lernräumen für den Austausch mit anderen, WhatsApp-Support sowie einer umfassenden Prüfungsvorbereitung inklusive kostenloser Betreuung bis zur bestandenen Prüfung (1-zu-1-Vorbereitung).

Ja, über das Aufstiegs-BAföG und die KfW – also staatliche Förderungen, die dich bei der Weiterbildung finanziell unterstützen.

Je nach Bundesland gibt es noch zusätzlich Prämien von bis zu 3.500€. Nutze unseren AFBG Rechner und finde deine Fördersumme heraus: Zum AFBG-Rechner

Ja! Wir sind nach AZAV zertifiziert, unser Qualitätsmanagement ist TÜV-geprüft (ISO 9001) und unsere Kurse sind offiziell förderfähig.

Ja! Unsere Abschlüsse sind IHK-geprüft & auf Bachelor bzw. Master-Niveau anerkannt – du profitierst von mehr Flexibilität ohne Qualitätseinbußen.
Keine Sorge! Du kannst jede Prüfung bis zu 3-mal wiederholen, und wir begleiten dich so lange, bis du dein IHK-Zertifikat in den Händen hältst.
Die meisten Teilnehmer schließen ihre Weiterbildung in 12-18 Monaten nebenberuflich ab – individuell anpassbar an deinen Zeitplan.
Ja! Unsere Lernmethoden sind intuitiv und modern. Zusätzlich geben wir dir Tipps & Strategien, um das Lernen zu erleichtern und dir den Wiedereinstieg problemlos zu ermöglichen.
Wir wollen sicherstellen, dass die Weiterbildung perfekt zu dir passt. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir deine Ziele, Fördermöglichkeiten und den idealen Lernweg für dich.
Ja, denn unsere Weiterbildungskurse sind so konzipiert, dass sie maximale Flexibilität bieten. Du kannst zeit- und ortsunabhängig lernen – ganz nach deinem eigenen Rhythmus und angepasst an deinen Schichtplan.

Buch dir jetzt dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch