Lohnt sich die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK)?

In diesem Text wirst du erfahren, wann und ob sich die Weiterbildung zum wirtschaftlichen Fachwirt lohnen wird.

In diesem Text wirst du erfahren, wann und ob sich die Weiterbildung zum wirtschaftlichen Fachwirt lohnen wird.

Wenn du eine Ausbildung abgeschlossen hast und ein bisschen Berufserfahrung gesammelt hast, dann ist es lohnenswert eine Weiterbildung zu machen, um weiter voranzukommen. Eine Weiterbildung hat man einmal gemacht und die wirst du den Rest deines Lebens haben. Dies ist ein Investment in dich selbst. Deshalb ist eine Weiterbildung zum wirtschaftlichen Fachwirt so wichtig, um weiter im Berufsleben voranzukommen. Durch die Weiterbildung baust du dir mehr Kompetenzen auf, hast mehr Erfahrungen und kannst dadurch mehr Verantwortung im Betrieb übernehmen.
Dein Arbeitgeber sieht, dass du motiviert bist, dazu lernen willst und unterstützt dich in deinem Bestreben, eine Weiterbildung zu machen. Durch die breite Aufstellung und das dazu gewonnene Wissen bieten dir einen Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern auf einen potentiellen neuen Job. Wenn ein Arbeitgeber mehrere Bewerber auf eine Stelle hat, dann wählt dieser denjenigen aus, der am besten qualifiziert ist.

Was genau bedeutet das? Beim Wirtschaftsfachwirt hast du ein breites Spektrum an Wissen, welches breit gestreut ist. Anders als bei einem Bachelor-Studiengang, wo du in einem bestimmten Bereich Wissen lernst und dich somit auf ein Thema spezialisiert. Der Fachwirt ist da breiter aufgestellt und gibt dir die Möglichkeit auch Schnittstellen zu besetzen, wo man mit vielen anderen Abteilungen zusammenarbeiten muss und dein breites Fachwissen dort von Vorteil ist. Zusätzlich gibt es noch den Deutschen-Qualifikationsrahmen, der verschiedene Stufen der Bildung abbildet. Mit einem Fachwirt kommt man auf die Niveaustufe 6, genauso wie der Bachelor-Abschluss. Durch eine Nebenberufliche Weiterbildung ist es möglich weiter aufzusteigen, ohne ein Studium abzuschließen und hast die gleichen Gehaltschancen wie jemand von der Universität.

Wenn es dich wirklich interessiert, wie man sich erfolgreich und einfach weiterbilden kann, dann besuche meine Webseite www.patrickgrabowsky.de und mache einen Termin für ein Erstgespräch aus.

Dein Weg zu mehr Gehalt, besseren Arbeitszeiten

So kannst du mit uns Kontakt aufnehmen:

1. Kontaktformular

Um weitere Informationen zu erhalten, fülle das Kontaktformular aus und buche dir einen Termin für ein kostenloses telefonisches Erstgespräch.

3 Minuten

Website

2. Erstgespräch

Wir rufen dich an und finden gemeinsam heraus, ob eine Zusammenarbeit mit uns möglich ist und wie wir dich am besten weiterbilden können.

ca. 20 Minuten

Telefonisch

3. Beratung

Gemeinsam mit einem unserer Weiterbildungsexperten erstellen wir deinen individuellen Lernplan, klären offene Fragen und zeigen dir die Lernplattform.

ca. 40 Minuten

Zoom

Häufig gestellte Fragen

"Was beeinhaltet die Weiterbildung?"
Du erhältst bei uns Zugriff auf unsere eigene App – mit interaktiven Videos, Quizzen, Leistungskontrollen inklusive persönlichem Feedback durch IHK-Prüfer, Hörbüchern, Live-Calls, Online-Unterricht, Lernräumen für den Austausch mit anderen, WhatsApp-Support sowie einer umfassenden Prüfungsvorbereitung inklusive kostenloser Betreuung bis zur bestandenen Prüfung (1-zu-1-Vorbereitung).

Ja, über das Aufstiegs-BAföG und die KfW – also staatliche Förderungen, die dich bei der Weiterbildung finanziell unterstützen.

Je nach Bundesland gibt es noch zusätzlich Prämien von bis zu 3.500€. Nutze unseren AFBG Rechner und finde deine Fördersumme heraus: Zum AFBG-Rechner

Ja! Wir sind nach AZAV zertifiziert, unser Qualitätsmanagement ist TÜV-geprüft (ISO 9001) und unsere Kurse sind offiziell förderfähig.

Ja! Unsere Abschlüsse sind IHK-geprüft & auf Bachelor bzw. Master-Niveau anerkannt – du profitierst von mehr Flexibilität ohne Qualitätseinbußen.
Keine Sorge! Du kannst jede Prüfung bis zu 3-mal wiederholen, und wir begleiten dich so lange, bis du dein IHK-Zertifikat in den Händen hältst.
Die meisten Teilnehmer schließen ihre Weiterbildung in 12-18 Monaten nebenberuflich ab – individuell anpassbar an deinen Zeitplan.
Ja! Unsere Lernmethoden sind intuitiv und modern. Zusätzlich geben wir dir Tipps & Strategien, um das Lernen zu erleichtern und dir den Wiedereinstieg problemlos zu ermöglichen.
Wir wollen sicherstellen, dass die Weiterbildung perfekt zu dir passt. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir deine Ziele, Fördermöglichkeiten und den idealen Lernweg für dich.
Ja, denn unsere Weiterbildungskurse sind so konzipiert, dass sie maximale Flexibilität bieten. Du kannst zeit- und ortsunabhängig lernen – ganz nach deinem eigenen Rhythmus und angepasst an deinen Schichtplan.

Buch dir jetzt dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch