Blog TFW

Lohnt sich der Fachwirt als ausgelernter Azubi (IHK - Weiterbildung)

1. Juni 2023

In diesem Artikel erfährst du, ob sich der Technischer Fachwirt als ausgelernter Azubi (IHK - Weiterbildung) lohnt.

Der deutsche Qualifikationsrahmen

Indem du dich selber fragst, hey, was möchtest du eigentlich langfristig erreichen?

Bist du gerade in deinem Job glücklich?

Oder möchtest du dir einfach perspektivisch durch so eine Weiterbildung, wo du auf ein höheres Niveau kommst, einfach langfristig Türen in deinem Leben aufmachen?

Weil die wenigsten wissen , dass es in Deutschland einen Qualifikationsrahmen gibt.

Dieser Qualifikationsrahmen definiert einfach verschiedene Stufen.

Du kannst dir das Ganze wie so eine Pyramide vorstellen.

Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR)

 

Die Pyramide hat verschiedene Stufen und mit einer abgeschlossenen Ausbildung befindest du dich in der Regel auf der Niveaustufe 4.

Und wenn du jetzt eine Weiterbildung zum Fachwirt machst, dann steigst du nämlich auf die Niveaustufe 6 auf.

Auf dieser Stufe befindet sich auch der dreijährige Bachelorstudiengang.

Warum ist es so, dass diese beiden, also das Studium und der Fachwirt sich auf der gleichen Niveaustufe befinden?

Man muss sich das Ganze mal so anschauen.

Ein Studium dauert drei Jahre.

Das ist meistens Theorie oder es gibt auch Berufsbegleitende, aber es dauert praktisch drei Jahre.

Eine Ausbildung, die geht dreieinhalb Jahre und da hat man praktisch Theorie und Praxis in Verbindung da man in einem Betrieb lernt.

Wenn du dann praktisch eine Weiterbildung zum Fachwirt machen möchtest, dann brauchst du dafür nochmal ein Jahr Berufserfahrung und dann dauert in der Regel diese Weiterbildung nochmal zwei Jahre.

Das heißt, du kommst in Summe auf sechseinhalb Jahre berufsbegleitendes Lernen.

Sechseinhalb Jahre berufsbegleitendes Lernen ist halt schon vergleichbar mit einem dreijährigen Studium.

Aus diesem Grund hast du halt die Möglichkeit, durch eine Weiterbildung auf eine höhere Stufe zu kommen.

Das Beste ist, wenn du diese Weiterbildung einmal abgeschlossen hast, dann kann sie dir keiner mehr nehmen.

Weil was man hat, hat man.

Da diese Weiterbildung halt auch ein öffentlich-rechtlicher anerkannter Abschluss ist, hast du dadurch die Möglichkeit, durch diesen Titel halt auch eine Führungsposition wahrzunehmen oder auch einfach mehr Verantwortung in deinem Unternehmen wahrzunehmen.

Das heißt, dass wenn du natürlich auch mehr Verantwortung übernimmst durch diesen Titel, der dich dazu befähigt und qualifiziert, dass du halt auch einen höheren Wert für das Unternehmen hast.

Wenn du einen höheren Wert hast, dann verdienst du natürlich auch mehr Gehalt.

Du profitierst aber auch durch mehr Sicherheiten etc. pp.

Was natürlich ganz wichtig ist, du musst gar keine Weiterbildung machen.

Natürlich hast du auch die Möglichkeit nochmal zu studieren.

Du kannst drei Jahre studieren und keine Weiterbildung machen.

Die Frage ist halt, ist das das Richtige für dich?

Weil wenn du drei Jahre studierst, dann hast du halt in der Regel nur ein sehr geringes Gehalt.

In der Regel ist das halt auch nur machbar, wenn du noch frisch, sehr jung bist, vielleicht noch daheim wohnst, keine hohen Ausgaben und keine Verpflichtungen hast.

Ich meine, wenn du jetzt Familie hast, eine Wohnung hast, Kinder hast, dann ist das gar nicht mehr möglich.

Das Tolle an so einer Weiterbildung ist, wenn du das bei einem guten staatlichen Bildungsinstitut machst, dann wird diese Weiterbildungsmaßnahme auch zu 75% gefördert.

Diese 75% Förderung bezuschusst der Staat, sofern es sich bei dir um eine Aufstiegsweiterbildung handelt.

Das heißt, eine Aufstiegsweiterbildung ist es dann halt immer, wenn du von einer Stufe auf eine höhere Stufe steigst.

Das Allerbeste ist, die restlichen 25% kannst du sogar von deiner Steuer absetzen.

Es ist eigentlich eine geschenkte Investition, von der du halt nur langfristig profitieren kannst.

Das Wichtige ist jedoch, wenn der Staat dir so eine Weiterbildung bezuschusst, dann musst du auch die Weiterbildung bestehen.

Wenn du dich also einfach mal schnell irgendwo bei einem Bildungsträger einträgst und gar nicht herausgefunden hast, ob er dich richtig gut unterstützt und dir zum Beispiel auch eine Erfolgsgarantie anbietet, dann hast du halt die Möglichkeit, diese Weiterbildung vielleicht gar nicht zu bestehen, gar nicht zu schaffen, weil dir der Kurs sich gar nicht an deine individuelle Situation anpasst.

Dann ist es so, wenn der Staat dir einmal diese Aufstiegsweiterbildung bezahlt hat, du keine Ergebnisse resultiert hast, dass du danach halt nicht mehr gefördert wirst.

Dementsprechend ist es ganz wichtig, für dich halt einfach herauszufinden, hey, welcher Bildungsträger bietet denn so eine Förderung an und welcher Bildungsträger bietet mir auch eine Erfolgsgarantie an und welcher Bildungsträger unterstützt mich halt so, dass ich meine Ziele in diesem Zeitraum erreichen will.

Eine Weiterbildung kann in der Regel zwei Jahre dauern, in der Regel ist es aber auch schneller machbar, wenn man hier einen Support hat, mit dem man seine Ziele einfach schneller erreichen kann.

Unsere schnellsten Teilnehmer machen so eine Weiterbildung nebenberuflich in einem halben Jahr.

Natürlich hängt das immer von der individuellen Situation ab, ob man jetzt frisch aus der Ausbildung draußen ist oder ob man vielleicht Verantwortung für eine Familie hat und Kinder hat und ein paar Jahre schon aus dem Lernen draußen ist, dann macht natürlich eine Weiterbildung in so einer schnellen Zeit gar keinen Sinn.

Das Wichtige ist jedoch, wenn du bei uns eine Weiterbildung anfängst, dann kriegst du eine Erfolgsgarantie, das heißt mit der Erfolgsgarantie meinen wir, wir begleiten dich so lange, bis du alle deine Prüfungen erfolgreich bestanden hast und den Titel auch zum Schluss in der Tasche hast.

Das Beste ist nämlich auch, wenn du so eine Weiterbildung startest, dass du halt dein Ziel erreichen sollst.

Für dich ist es halt auch noch ganz wichtig zu wissen, möchtest du so eine Weiterbildung Präsenz starten oder online starten?

Also einen Präsenzkurs, wo du wirklich wie in der Schule im Klassenzimmer sitzt oder du machst das Ganze halt online.

Es gibt ganz viele Vor- und Nachteile von den jeweiligen Modellen.

Das Wichtigste ist jedoch, die meisten Leute denken einfach, hey, ich kenne nur Präsenzunterricht, ich kenne das ja nur aus der Schule, das ist das einzig Wahre.

Man muss sich aber auch mal auf der Zunge zergehen lassen, wir waren alle in der Schule, wir wissen es, was es für Auswirkungen hat, wenn mal ein Lehrer nicht so gut ist, wie sie sich auch auf die Noten auswirkt.

Ich kann dir hier nur mitgeben, informier dich, lass dich beraten, welches Modell für dich das Richtigste ist, weil eine Online-Weiterbildung hat heutzutage sehr viele Vorteile

Zum Beispiel, dass du sehr hohe Qualität hast, dass du natürlich auch immer einen Ansprechpartner verfügbar hast, auch wenn es online ist, das gibt es nämlich auch, und dass du halt auch eine Erfolgsgarantie hast, was dir bei einem Präsenzkurs in der Regel gar nicht angeboten wird, weil du halt einfach nur eine Zeitraum von A bis Z hast.

Wenn der Zeitraum zu Ende ist, dann ist auch dein Kurs vorbei und auch wenn du die Weiterbildung dann nicht bestanden hast, hast du einfach Pech gehabt.

Und aus dem Grund kann ich dir nur empfehlen, investiere ein bisschen Zeit, wenn du ernsthaft darüber nachdenkst eine Weiterbildung zu starten, dann geh doch jetzt einfach mal dazu auf www.patrickgrabowsky.de

Ich meine, das Ganze ist kostenlos, du hast nicht viel zu verlieren, aber ganz viel zu gewinnen.

Was dann passieren wird, du wirst ein Kontaktformular ausfüllen, da hast du ein paar kurze Fragen, die du beantwortest, das Ganze dauert zwei Minuten und dann werde ich dich zeitnah einfach mal anrufen und mit dir darüber sprechen, was du in dem Formular ausgefüllt hast.

Ich werde dir dann ein paar Fragen stellen, einfach um herauszufinden, wer du bist, was deine Ziele sind, ob und wie wir dir helfen können und ob du halt auch ein geeigneter Kandidat für unser Lernsystem bist.

Wenn wir dann überzeugt sind, dass wir dir helfen können, dann können wir auch am Ende von dem Erstgespräch einen zweiten Termin ausmachen, einen Termin für die Beratung, in der wir dir dann zeigen, wie wir dich einfach und erfolgreich weiterbilden.

Ich freue mich, bald persönlich mit dir sprechen zu können und bedanke mich für deine Aufmerksamkeit und ich wünsche dir noch einen wunderschönen Tag.

Wie du bei uns die Weiterbildung startest

Wie du bei uns die Weiterbildung startest
1

Kontaktformular

Um weitere Informationen zu erhalten, fülle das Kontaktformular aus und buche dir einen Termin für ein kostenloses telefonisches Erstgespräch.

Dauer: 3 Minuten

2

Erstgespräch (telefonisch)

Wir rufen dich an und finden gemeinsam heraus, ob eine Zusammenarbeit mit uns möglich ist und wie wir dich am besten weiterbilden können.

Dauer: circa 20 Minuten

3

Beratungsgespräch (Zoom)

Gemeinsam mit einem unserer Weiterbildungsexperten erstellen wir in einem persönlichen Beratungsgespräch deinen individuell abgestimmten Lernplan, klären offene Fragen und zeigen dir die Lernplattform.

Dauer: circa 40 Minuten

Folge uns auf:

Zufriedene Kundenstimmen

Weitere Kundenstimmen

Häufig gestellte Fragen

Wird die Weiterbildung vom Staat gefördert? Wie kann ich sicher sein, dass ich diese Förderung erhalte?

Ja, die Weiterbildung wird mit bis zu 75% vom Staat gefördert. Die Förderung ist gesetzlich geregelt und als Teilnehmer hast du einen Anspruch darauf. Wir helfen bei der Antragsstellung.

Je nach Bundesland erhältst du eine zusätzliche Prämie von bis zu 4.000€.

Weitere Informationen findest du unter: https://www.aufstiegs-bafoeg.de/aufstiegsbafoeg/de/das-gesetz/das-gesetz-im-wortlaut/das-gesetz-im-wortlaut-bmbf-aufstiegs-bafoeg.html

Was kostet die Weiterbildung?

In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir mit dir, welches unserer Angebote (Nachhilfe / Kurse) das passende für dich ist, um dich auf deinem Weg zum IHK-Geprüften Fach-/ Betriebswirt optimal betreuen zu können.

Die jeweiligen Kosten hängen daher von deiner Ausgangssituation ab, ob du also Nachhilfe oder einen Kurs benötigst.

Bei all unseren Angeboten werden wir dich bis zur bestandenen Prüfung betreuen, ohne zusätzliche Kosten.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Anders als bei anderen Anbietern kannst du bei uns jederzeit mit deiner Weiterbildung starten und musst nicht auf einen festgelegten Kursbeginn warten.

Die Laufzeit unserer Weiterbildungen liegt in der Regel zwischen 12 und 24 Monaten. Welcher Kurszeitraum für dich sinnvoll ist, stimmen wir gemeinsam ab.

Wie unterscheidet sich das digitale Weiterbildungsinstitut von anderen Anbietern? Was beinhaltet der Kurs?

Bei uns stehst du und dein Erfolg an erster Stelle. Darum legen wir großen Wert darauf, dich vom ersten Beratungsgespräch bis zu deiner erfolgreichen Prüfung optimal zu betreuen und zu unterstützen.

Dafür haben wir auf unserer Lernplattform ein ganzheitliches Lernsystem geschaffen, welches dich optimal unterstützt und alle Lerntypen anspricht.

Du erhältst Karteikarten, Hörbücher, Lernvideos, Quizze, sowie Leistungskontrollen, welche durch unsere Lehrkräfte kontrolliert werden. Zusätzlich erhältst du Lernstrategien und -tipps sowie qualifizierte Ansprechpartner bei Fragen. Unser Team, welches größtenteils selbst aus IHK-Geprüften Fach- und Betriebswirten besteht und teils im Prüfungsausschuss der IHK vertreten ist, steht dir jederzeit zur Seite.

Darüber hinaus bist du nicht an feste Unterrichtszeiten gebunden, sondern kannst selbst bestimmen, wann und wo du lernen möchtest.

Bestehe ich die Prüfung selbst, wenn die Schulzeit schon etwas länger her ist?

Ja, auf jeden Fall! Wir haben bereits zahlreiche Teilnehmer verschiedenster Altersgruppen erfolgreich bei Ihrer Weiterbildung begleitet.

Zusätzlich zu unserem ganzheitlichen Lernsystem erhältst du Lernstrategien und -tipps sowie eine Übersicht der relevanten Prüfungsthemen, damit du dich während deiner Weiterbildung voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren kannst.

 

Kann ich trotz der Schichtarbeit die Weiterbildung erfolgreich absolvieren?

Diese Frage können wir mit einem klaren “Ja!” beantworten.

Anders als bei anderen Anbietern kannst du dir bei uns deine Lernzeit selbstbestimmt und flexibel einteilen. Ob morgens, mittags, abends oder nachts- du entscheidest. Unser ganzheitliches Lernsystem unterstützt dich zusätzlich, so kannst du dir beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit eines unserer Hörbücher anhören. Weiter geben wir dir zu Beginn der Weiterbildung hilfreiche Lernstrategien und -tipps an die Hand, um deine Weiterbildung optimal zu unterstützen.

Ist das digitale Weiterbildungsinstitut zertifiziert?

Das Digitale Weiterbildungsinstitut verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 und ist zusätzlich zugelassener Träger der Arbeitsförderung nach AZAV. Das Zertifikat wurde vom TÜV Süd ausgestellt.

Was bedeutet Lern-Flatrate?

Bei anderen Anbietern hast du einen festen Kursstart und ein Kursende. Bei uns gibt es das auch. Darüber hinaus betreuen wir dich jedoch kostenlos über diesen Zeitraum hinaus. Zum Beispiel, wenn du eine Prüfung aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten konntest. Dann hast du immer noch Zugriff auf die Lerninhalte und kannst an unseren Live-Calls (Unterricht) dran teilnehmen.

Buche jetzt dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Das Gespräch dauert ca. 20 Minuten und du erhältst alle Informationen.