Lohnt sich eine IHK-Weiterbildung?

04.05.2023

In diesem Artikel geht es darum, ob sie eine IHK-Weiterbildung für dich als Angestellter überhaupt lohnt.

Einführung

Ob eine Weiterbildung sinnvoll ist, hängt natürlich von deiner individuellen Situation ab.

Also wenn du jetzt zum Beispiel in einem Industrie- oder Handelsunternehmen schon eine Ausbildung abgeschlossen hast und diesen beruflichen Weg eingeschlagen hast, dann macht eine Weiterbildung natürlich für dich Sinn.

Wenn du jetzt aber zum Beispiel in einem anderen Unternehmen, wie jetzt zum Beispiel vielleicht auch in einem sozialen Bereich arbeiten solltest, dann ist natürlich eine Weiterbildung bei der IHK höchstwahrscheinlich nicht das Richtige für dich.

Und wenn man natürlich deine Situation analysiert hat, dann ist es natürlich auch immer wichtig herauszufinden, auf welcher Niveaustufe befindest du dich denn gerade, was ist dein Einstiegslevel?

Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR)

Weil es gibt in Deutschland den sogenannten Qualifikationsrahmen, der definiert einfach verschiedene Niveaustufen und abhängig auf welcher Niveaustufe du dich befindest, hast du dann auch die Möglichkeit durch eine Weiterbildung höher zu kommen.

Und wenn du dich natürlich auf einer höheren Niveaustufe befindest, hast du dann auch die Möglichkeit die Vorteile davon zu profitieren, zum Beispiel mehr Verantwortung zu übernehmen, bessere Sicherheit später in deinem Beruf zu haben

Du wirst auch mehr Gehalt verdienen und bessere abwechslungsreiche Tätigkeiten in dem Unternehmen wahrzunehmen und auch einfach mehr Verantwortung zu übernehmen.

Wenn du jetzt also zum Beispiel eine abgeschlossene Ausbildung hast, dann befindest du dich halt auf der Niveaustufe 4, nach dem deutschen Qualifikationsrahmen und wenn du sagst, du möchtest vorankommen, mehr Verantwortung übernehmen, kannst du dich halt durch eine Weiterbildung bei der IHK auf die Niveaustufe 6 weiterbilden.

Und auf der Niveaustufe 6, da befindet sich halt auch der Bachelorstudiengang.

Das heißt, du hast praktisch die Möglichkeit, dich berufsbegleitend weiterzubilden auf dieser Niveaustufe 6, wo sich auch der Bachelorstudiengang befindet.

Das Besondere dabei ist, du kannst das Ganze nebenberuflich machen, ohne drei Jahre zu studieren.

Natürlich kannst du auch drei Jahre Vollzeit studieren, aber das ist die Frage, möchtest du das überhaupt in deiner aktuellen Situation?

Ist es das Richtige für dich?

Ich meine, wenn du jetzt vielleicht 18, 19 bist, frisch aus der Ausbildung draußen bist und du sagst, du wohnst noch daheim, brauchst noch keine Verpflichtungen, dann kannst du natürlich noch drei Jahre studieren.

Vielleicht eine kleine WG ziehen auch, dann kannst du natürlich dieses Studentenleben total auskosten, aber wenn du vielleicht schon mitten im Leben stehst, eine Wohnung hast, vielleicht Familie, Kinder hast, dann ist das wahrscheinlich gar nicht mehr möglich für dich, weil wenn du halt drei Jahre studierst, dann hast du halt auch nur ein geringes Einkommen.

Und du kannst dich halt mit einer Weiterbildung nebenberuflich weiterbilden und das Ganze wird halt auch teilweise staatlich gefördert.

Weiterbildung fördern lassen

Wir vom Digitalen Weiterbildungsinstitut sind nämlich ein staatlich anerkannter Bildungsträger und bei uns werden die Weiterbildungen, sofern es sich um eine Aufstiegs-Weiterbildung handelt, staatlich gefördert.

Das heißt, wenn du eine abgeschlossene Ausbildung hast und auf der Stufe 4 bist und du dann noch den Fachwirt machst, dann handelt es sich bei dir um eine Aufstiegsweiterbildung, weil du von der Stufe 4 auf die Stufe 6 hochsteigst und diese Aufstiegs-Weiterbildung wird dann staatlich mit 75% gefördert.

Das heißt, du hast halt die Möglichkeit jetzt berufsbegleitend dich weiterzubilden und halt von dieser Förderung langfristig profitieren, weil wenn du diese Weiterbildung einmal gemacht hast, kann sie dir keinen mehr nehmen.

Dein Vorteil

Ich meine, was man hat, hat man und es kann dir dann halt einfach nicht mehr genommen werden, weil wenn du diese Weiterbildung abgeschlossen hast, dann bist du dadurch durch diesen anerkanntlichen öffentlichen rechtlichen Titel, sage ich mal befähigt sogar Führungspositionen wahrzunehmen, mehr Verantwortung in dem Unternehmen zu haben und profitierst dadurch dann halt auch, sage ich mal, durch mehr Gehalt, bessere Jobs und halt auch mehr Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt.

Es gibt natürlich noch ganz, ganz viele andere Vorteile, die daraus sich ableiten lassen, aber das sind so die wichtigsten und größten Vorteile, wenn du halt eine Weiterbildung machst.

Und nachdem du herausgefunden hast, ob sich eine Weiterbildung jetzt für dich lohnt oder ob du vielleicht doch eher studieren möchtest drei Jahre, dann stellt sich die nächste Frage, wo mache ich denn eigentlich meine Weiterbildung und in welchem Modell möchte ich die machen?

Online oder Präsens

Möchte ich das Ganze Online oder Präsenz machen?

Und dabei ist es halt auch ganz wichtig zu wissen, dass du deinen Bildungsträger sehr genau aussuchen solltest, weil wenn du so eine Aufstiegsweiterbildung machst und es staatlich fördern lässt, dann hast du diese Möglichkeit nur einmal.

Das heißt, wenn du das irgendwo staatlich fördern lässt, du suchst einen falschen Bildungsträger aus, der dich nicht so unterstützt, wie du es in deiner Situation brauchst, der dir keine Erfolgsgarantie gibt, sondern wo du vielleicht nur einen Kurs über einen Zeitraum X besuchst und wenn dieser Kurs dann vorbei ist und du die Prüfung schreibst und die Prüfung dann nicht bestehst, dann bist du danach auf dich alleine gestellt, weil du kriegst keine Hilfe mehr.

Und wenn du dann diese Weiterbildungsmaßnahme staatlich gefördert hast und sie nicht geschafft hast, dann bekommst du auch nie wieder eine Aufstiegsweiterbildung.

Und aus diesem Grund ist es für dich ganz wichtig herauszufinden, wo ich meine Weiterbildung und vor allem auch hier die Vorteile abzuwägen, ob du es Online oder Präsenz machen möchtest.

Weil ein entscheidender Punkt ist, wenn du es zum Beispiel Präsenz machst, dann hast du ganz viele unterschiedliche Dozenten und wir kennen das ja auch aus der Schule früher, da gab es früher Lehrer, die waren sehr gut und dann gab es Lehrer, die waren halt nicht so gut und wenn du halt mal einen Lehrer hattest, der ein oder zwei Jahre nicht so gut war, dann kannst du dir auch die Konsequenzen darunter ableiten.

Das hat wahrscheinlich jeder schon mal erfahren.

Und wir beim digitalen Weiterbildungsinstitut, wir haben selber die Weiterbildung gemacht, wir haben schon über 150 Teilnehmer erfolgreich weitergebildet und das Beste ist, du kriegst bei uns auch eine Erfolgsgarantie, dass wir dich so lange begleiten, bis du auch wirklich den Titel in der Tasche hast.

Fazit

Wenn wir nochmal zurück zur Frage kommen, ob sie eine Weiterbildung lohnt? Ja definitiv, da du durch einen anerkannten öffentlichen rechtlichen Titel in deiner Karriere mehr Möglichkeiten hast, als wenn du keine Weiterbildung hast. 

Und wenn das jetzt einfach mal interessant für dich klingt und du mehr darüber erfahren möchtest, dann geh doch jetzt einfach mal auf patrickgrabowsky.de und trag dich ein für ein kostenloses Beratungsgespräch.

Was dann als nächstes passieren wird, ich werde dich einfach anrufen und mit dir darüber sprechen, was du in dem ersten Kontaktformular ausgefüllt hast, einfach um dich ein bisschen kennenzulernen, um deine Situation zu verstehen und dann auch herauszufinden, ob und wie wir dir auch am besten bei deiner Weiterbildung helfen können und vor allem auch herauszufinden, ob du ein geeigneter Kandidat für unser Lernkonzept bist.

Und wenn es dann passt, können wir halt auch am Ende vom Gespräch einen Beratungstermin vereinbaren, der dir zeigt, wie du dich einfach und erfolgreich weiterbilden kannst.

Ich freue mich bald, wenn ich persönlich mit dir sprechen kann.

Ihr Ansprechpartner
Patrick Grabowsky
Experte für IHK-Weiterbildungen

Digitales Weiterbildungsinstitut
Grabowsky Consulting GmbH
Gründelbachstraße 10
71691 Freiberg am Neckar